IT-Übungen
(Stand: Oktober 2000. Diese Seite ist wird nicht mehr gepflegt. Die Inhalte
sind weiterhin verwendbar)
Lernziele
Ziel des IT-Unterrichts und der IT-Übungen im Grundstudium ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten. Programmierkenntnisse werden nicht vermittelt. Andererseits kann das Studium auch die Möglichkeit bieten, vertiefte Kenntnisse zu erwerben, wie sie z.B. für die Betreuung bestimmter IT-Anwendungen oder für die Betreuung von Anwendern in den Facheinheiten erforderlich sind.
Im Rahmen des reformierten Hauptstudiums im Fachbereich AIV wird angestrebt, Kenntnisse und Fertigkeiten in dem Umfang zu vermitteln, dass der Computer als Arbeitsmittel in der beruflichen Praxis unmittelbar eingesetzt werden kann. Im Lauf des Studiums soll ein Zertifikat über die Fertigkeiten erlangt werden, angelehnt an den Europäischen Computerführerschein.
Wegen der zunehmenden Bedeutung wird die weitere Entwicklung auch in den anderen Fachbereichen möglicherweise in die gleiche Richtung gehen: - hin zu einer Zertifizierung der erworbenen Kenntnisse. Das entspricht auch dem neuen Denken in der Verwaltung, wie es umfassend im Konzept eines Neuen Steuerungsmodells formuliert worden ist (Ziel- und Ergebnisorientierung, Output- statt Inputorientierung. Bisher sind Stundenkontigente für die Lehrgebiete, insbesondere die Computerübungen, festgelegt, Ziel muß aber sein der Besitz definierter Fertigkeiten zur Nutzung des Computers im beruflichen Alltag).
Fragebogen für die Einstufung
Den Fragebogen können Sie
Dateien für IT-Übungen
Die Verwendung dieser Dateien ist frei, über Anregungen, Hinweise auf Fehler/Aktualisierungsbedarf und/oder Ihre Weiterentwicklungen würde ich mich freuen: mail@verwaltungsmanagement.info
Formate: Soweit nicht anders angegeben, Word97
oder Excel97.
Datumsangaben gemäß (neuer) DIN im Format JJ-MM-TT
Windows-Grundlagen / Word für Windows |
Datei | Datum | kByte | Bemerkung |
01tast.doc,
02tast.doc 03test.doc, 05tast.doc 06test.doc, 10wintst.doc Itüb1.dot |
Tastaturübungen für Einsteiger
ohne Vorkenntnisse. Die zugehörige Dokumentvorlage ist für die 1. Übung erforderlich, sie schaltet u.a. typische Fehlbedienung aus, indem entsprechende Tasten anders belegt sind. Es ist empfehlenswert, diese Übungen in einem besonderen Ordner zu speichern, getrennt z.B. von den folgenden Word-Übungen. |
||
03mark.doc, 12format.doc 22seinr.doc, 31glied.doc Autopc.doc |
einfache Word-Übungen: Markieren mit Tastatur und Maus, Formatieren direkt und mit Vorlage, Seitennummerierung, Gliederung, Autokorrektur ausprobieren und ergänzen |
||
befehle.pdf | 2002-11-13 | 46 | Auswahl (nur) der wichtigsten
Befehle für den möglichst einfachen Einsatz
sowie Hinweise, wie man sich zusätzlich die Arbeit erleichtern kann. Ziel war es, die Benutzung auf möglichst wenige, aber durchgängig verwendbare Befehle zu beschränken, die leicht zu merken sind. (Die meisten Anleitungen vermitteln eher zu viel!) |
Neu (2003): Computer-Tipps |
Excel |
Datei | Datum | kByte | Bemerkung |
x-einf.xls | 98-09-16 | Einführung, Wiederholung Windows und gemeinsame Befehle | |
x-bueromoebel96.xls | Beispiel für erste Anwendung: Büromöbelbeschaffung - HÜL, Auswertungen, grafische Darstellung (Lösung zur Kontrolle der selbst zu erstellenden Arbeitsmappe!) | ||
x-profoerd.xls | Anspruchsvollere Verwaltungsanwendung: Liste für Projektförderung mit komplexerer Auswertung (ZÄHLEWENN(), SUMMEWENN()) und grafischer Darstellung (Lösung zur Kontrolle der selbst zu erstellenden Arbeitsmappe!) | ||
liste interessenten m auswertung.xls | 99-11-02 | 46 | |
x-adress3.xls | Adressliste von Interessenten mit Auswertung über Spezialfilter; Adressliste kann als Arbeitsgrundlage für einfache Datenbankanwendungen verwendet werden, damit eine Liste nicht erst "erfunden" werden muß. |
Abschlusstest |
Mit dem Abschlusstest können Sie nachweisen, dass Sie die wesentlichen, für die Verwaltungspraxis benötigten Kenntnisse der IT-Grundlagen und der Textverarbeitung beherrschen, wie sie in dem Fragebogen über die IT-Kenntnisse (s. das vorstehende Thema) definiert sind.
Die Dateien für den Test können Sie nachfolgenden herunterladen, sie sind im
Format Word97 oder WinWord 6.0 gespeichert.
Um den Test zu machen,
Meta-Daten zu dieser Seite | |
Stand: | September 2000 (Formatierung: 2004-04-17) |
Prof. Dr. Burkhardt Krems, Köln, 2007-01-01 |
|